top of page

FLIGGS MOBILE

Branding für eine neue Telco App mit Web3 Zugang

fliggs mobile startet neu als MVNO (Mobile Virtual Network Operator) auf dem amerikanischen Markt mit Zugang zum G5 Netz von T-Mobile und attraktiven Preisplänen für die Nutzer. Gleichzeitig bietet die mobile App einen nahtlosen Zugang zur Web3 Welt mit einem integrierten DeFi Wallet. Kunden können ihre Rechnungen mit Bitcoin bezahlen und erhalten Cashback Belohnungen in Bitcoin. 

Um dieses innovative Konzept auf dem amerikanischen Markt einzuführen, wurde die neue Marke in in einem Co-Creation-Prozess entwickelt.

 

In meiner Rolle war ich für die Durchführung von Lean Brandstrategie-Workshops zur Definition des Design Briefings und Design Beratung während der Brand Design Entwicklung zuständig.

VORGEHEN UND METHODEN

Vorgehen.png
  • Auswertung aller vorhandenen Marktdaten

  • Gemeinsam mit fliggs mobile und dem Designteam haben wir in einem geführten Workshop alle relevanten Punkte der Markenstrategie erarbeitet. Das Ergebnis ist in einem Brand Strategy Canvas zusammengefasst und dient als Briefing für das Corporate Design.

  • Entwicklung des Branding für die App – Logo, Farben, Schriften, Bildwelten und Definition der wichtigsten Guidelines für das Design in einem Co-Creation Prozess mit einem externen Brand Designer

  • Ausarbeitung des Screen Flow und den verschiedenen Features der App.

ARBEITEN MIT DER APP

Nachdem der Landwirt die Felder angelegt und erste Messungen mit den gelieferten Membranen und Scanner durchgeführt hat, kann er über die App die Ergebnisse und Empfehlungen auslesen.

  • Informationen zur Bodenqualität und darauf basierende Empfehlungen für die Bepflanzung, die Düngung (Art und Menge) und die optimale Fruchtfolge 

  • Historie pro Feld

  • Detailinformationen zu jedem Feld mit der Möglichkeit Fotos und Notizen pro Feld zu hinterlegen

  • Hilfe für die richtigen Messpunkte auf dem Feld

  • Support

Design.jpg

VISUELLES DESIGN

Die Farbgebung ist vom bereits existierenden Logo inspiriert. 

Icons helfen zur schnelleren Unterscheidung in Listenansichten und bei der Navigation.

Die Bildwelt verbindet Natur und Technologie. Jedes Feld erhält einen isometrischen Bodenschnitt mit der entsprechenden Bepflanzung in einer 3D Visualisierung. Für diesen ersten Prototyp habe ich mit dem KI-Tool Midjourney gearbeitet. Die Farbwelt entspricht der Natur.

ERGEBNIS

Dieser klickbare Prototyp half dem Start-up Digit Soil das Produkt mit einem Pitchdeck und Businessplan besser bei möglichen Investoren vorzustellen. 

Von Landwirten konnte erstes wertvolles Feedback eingeholt werden, das in die Weiterentwicklung integriert werden kann.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf axelra.com

Projektzeitraum: Mai - Juli 2023

bottom of page